Unser Ärzte-Team

Für uns stehen die Patienten im Mittelpunkt!

 

Um die bestmögliche Betreuung und Versorgung unserer Patientinnen und Patienten gewährleisten zu können, bleibt unser Ärzte-Team über regelmäßige Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand. In unseren Praxen wird zudem modernste HNO-Technik angewandt. So können wir spezifische Vorsorge leisten und zielgerichtete Therapien sicherstellen. Ihre Gesundheit steht bei uns im Fokus - hierfür nehmen wir uns bei jeder Behandlung Zeit.


Neben den Fachrichtungen der Allergologie, ambulanten Operationen, Stimm- und Sprachtherapie, Röntgen-Diagnostik (DVT) und Tomatis weist unser Ärzte-Team eine Vielzahl von Qualifikationen auf.

Termin vereinbaren

Gewinnen Sie einen detaillierten Einblick in den Werdegang unseres Ärzte-Teams

Torsten Klauke

Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Stimm- und Sprachstörungen

Ambulante Operationen
Teilradiologie: Digitale Volumentomografie (DVT)

  • Lebenslauf

    1991 Abitur


    1991-1998 Medizinstudium an der Justus Liebig Universität Giessen


    1999 Praktisches Jahr im Krankenhaus Holweide, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln


    1999-2005 Facharztausbildung zum HNO-Arzt im Krankenhaus Holweide


    2006 Anerkennung der Zusatzbezeichnung “Stimm- und Sprachstörungen


    2005-2007 Facharztassistent am Krankenhaus Holweide


    2007 Oberarzt am Krankenhaus Holweide


    2005 Fachkunde Laseranwendung


    2007 Erwerb des Fortbildungszertifikats der KVNO


    2008 Gemeinschaftspraxis mit Dr. J. Zastrow und Dr. J. Gubitz. Bildung einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis Köln-Riehl und Köln-Nippes


    2010 Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz: Schädeldiagnostik in der HNO-Heilkunde und Digitale Volumentomografie in der HNO-Heilkunde

  • Mitgliedschaften

    Berufsverband deutscher HNO-Ärzte


    Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde

Dr. med. Frederik Meyers

Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Teilradiologie: Digitale Volumentomografie (DVT)

  • Lebenslauf

    Juli 2001 Abitur


    2001-2002 Zivildienst im HNO-OP des St. Elisabeth-Krankenhauses


    2002-2006 diverse Praktika im medizinischen Bereich


    2006-2007 Rutsch & Partner Gemeinschaftspraxis für Anästhesie


    2007-2013 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln


    2007-2014 Operationsassistent im St. Elisabeth-Krankenhauses


    2013 Erteilung der Approbation als Arzt


    2014 -2022 Assistenzarzt für HNO-Heilkunde des St. Elisabeth-Krankenhauses Köln


    2015 Promotion zum Doktor der Medizin (Thema: Verhalten der Rotationsstabilität der torischen Intraokularlinse AT TORBI® 709M der Firma Carl Zeiss Meditec)


    2016 Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz: Notfalldiagnostik (Extremitäten, Schädel, Wirbelsäule, Thorax, Abdomen)


    2019 Anerkennung als Facharzt für HNO-Heilkunde


    2021 Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz: Schädeldiagnostik in der HNO-Heilkunde


    2021 Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz: DVT im Bereich der HNO-Heilkunde


    01.01.2022 - 31.12.2022 Anstellung als Facharzt für HNO-Heilkunde in der Berufsausübungsgemeinschaft HNO Köln-Nord


    01.01.2023 Niederlassung als Facharzt für HNO-Heilkunde in der Berufsausübungsgemeinschaft HNO Köln-Nord

     

Florian Stoiber-Lipp

Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Ambulante Operationen

  • Lebenslauf

    Juni 2002 Abitur


    2002 - 2003 Grundwehrdienst


    2003 - 2009 Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm

     

    2009 Erteilung der Approbation als Arzt in Baden- Württemberg


    2010-2015 Assistenzarzt HNO-Klinikum Bielefeld Mitte 


    2015 Facharztprüfung Ärztekammer Westfalen- Lippe 


    2010-2015 Assistenzarzt HNO- Abteilung Klinikum Bielefeld Mitte 


    2015 Facharzt für HNO-Heilkunde Klinikum Bielefeld Mitte 


    2015-2017 Facharzt für HNO- Heilkunde St. Elisabeth- Krankenhaus Köln 


    2017-2022 Oberarzt in der HNO- Heilkunde St. Elisabeth Krankenhaus Köln 


    01.01.2023 Niederlassung als Facharzt für HNO-Heilkunde in der Berufsausübungsgemeinschaft HNO Köln-Nord

  • Mitgliedschaften

    Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie e.V., Bonn


    Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.


    Die Deutsche Tinnitus- Liga e.V.

Dr. med. Jürgen Zastrow

Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Tomatis-Sprechstunde
Teilradiologie: Digitale Volumentomografie (DVT)

  • Lebenslauf

    1989 Niederlassung als HNO-Arzt in Köln-Riehl


    1989 Promotion - Dissertation über das cardiale Nervensystem „cum laude“


    1989 A-Diplom im Fachbereich Aurikulomedizin (Akupunktur)


    1990 Bestallung zum Bahnohrenarzt


    1990 Ermächtigung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge “G 20 - Lärm”


    1990 Ermächtigung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge “G 44 - Holzstäube”


    1991 Einführung von Strategien für ambulantes Operieren im HNO-Bereich (seitdem ca. Durchführung von 12000 Operationen)


    1993 Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Joachim Gubitz in Köln-Riehl


    2006 Fachkunde Laseranwendung


    2008 Bildung einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis Köln-Riehl und Köln-Nippes mit Torsten Klauke


    2010 Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz: Schädeldiagnostik in der HNO-Heilkunde und Digitale Volumentomografie in der HNO-Heilkunde

  • Berufspolitische Aktivitäten

    1993-1997 Vorstand des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) als Schriftführer, Pressereferent und Lobbyist bei Leo Schütze (Gesundheitsausschuß Bundestag)


    1994 Mitglied der Kommission Qualitätssicherung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, fachkundiger HNO-Arzt zur Beratung der Kommission ambulantes Operieren der KVNO, Gründung des Landesverbandes für ambulantes Operieren Nordrhein und der Kölner Gesellschaft für ambulantes Operieren


    1997-2001 Diverse Ämter in der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (stellvertretender Vorsitzender der Kreisstelle Köln, Mitglied des Verwaltungsrates der Bezirksstelle Köln, Delegierter der Vertreterversammlung der KV-Nordrhein, Vorsitzender des Honorarverteilungsausschusses der KVNO


    1998 Gründer des Bundesarbeitskreises „Ambulantes Operieren in der HNO-Heilkunde“, stellvertretender Vorsitzender des Gesundheitsnetzes Köln Nord (GKN)


    1999-2001 Sprecher der Praxisnetze Nordrhein (Netz-AG)


    2000-2001 Wahl in den Landesvorstand der KV-Nordrhein


    2001-2004 Präsident des Landesverbandes für ambulantes Operieren Nordrhein


    2004 stellv. Vorsitzender der Kreisstelle Köln der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Vorträge für das Landesgesundheitsministerium NRW „Hygienekontrollen in Praxen“


    2009 Vorsitzender der Kreisstelle Köln der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

    Politische Aktivitäten


    2000-2004 Vorstandsmitglied des Ortsverbandes 

    Riehl der CDU Köln


    2004 Gründung bzw. Sprecher der AG Gesundheitspolitik der CDU-Köln, Wahl in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Köln-Nippes für die CDU-Köln, Mitglied des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU-NRW (GPA)


    2006 Wahl zum Vorsitzenden des GPA Köln

  • Politische Aktivitäten

    2004 Gründung bzw. Sprecher der AG Gesundheitspolitik der CDU-Köln, Wahl in die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Köln-Nippes für die CDU-Köln, Mitglied des Gesundheitspolitischen Arbeitskreises der CDU-NRW (GPA)


    2006 Wahl zum Vorsitzenden des GPA Köln


    Seit 2024 aktives Mitglied bei Volt

  • Mitgliedschaften

    Berufsverband deutsche HNO-Ärzte


    Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde


    Verband Deutscher Bahnärzte

Dr. med. Joachim Gubitz

Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Stimm- und Sprachstörungen

Allergologie

Tauchmedizin (GTÜM)
Teilradiologie: Digitale Volumentomografie (DVT)

  • Lebenslauf

    1978 Abitur


    1979-1986 Medizinstudium an der FAU zu Erlangen


    1986 Approbation zum Arzt


    1987-1993 Facharztausbildung zum HNO-Arzt an der Univ.-HNO-Klinik zu Köln


    1991 Anerkennung der Gebietsbezeichnung “HNO-Heilkunde”


    1992 Anerkennung der Zusatzbezeichnung “Stimm- und Sprachstörungen”


    1993 Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Jürgen Zastrow in Köln-Riehl


    1993 Promotion (magna cum laude). Thema der Dissertation: „Rechnergestützte Ausführung und Auswertung hochfrequenter Doppelreize am Nervus Fazialis“


    1994 Ermächtigung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge “G 20 - Lärm”


    1994 Bestallung zum Bahnohrenarzt


    1994 Ermächtigung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge “G 44 - Holzstäube”


    seit 1995 Lehrtätigkeit in den Fächern HNO und Phoniatrie für die Logopädenausbildung des IB in Köln


    1996 Anerkennung der Zusatzbezeichnung “Allergologie”


    1996 Anerkennung des Fachkundenachweises “Rettungsdienst”


    1997 Anerkennung der Qualifikation “Tauchmedizin (GTÜM e.V.)”


    1997 Entwicklung eines virtuellen Digitizers für das Praxis-EDV-System der Firma DBI-Informatik


    2005 Fachkunde Laseranwendung


    2009 Erwerb des Fortbildungszertifikats der KVNO


    2008 Bildung einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis Köln-Riehl und Köln-Nippes


    2010 Anerkennung der Fachkunde im Strahlenschutz: Schädeldiagnostik in der HNO-Heilkunde und Digitale Volumentomografie in der HNO-Heilkunde

  • Wissenschaftliche Publikationen

    1993 Gewinn der Bronze Medaille in der Kategorie “Professional Educational Video” beim V. World Festival of Otorhinolaryngological Cinematography and Videophotography


    1994 Gewinn des Filmpreises 1993 der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

  • Mitgliedschaften

    Berufsverband deutscher HNO-Ärzte


    Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTUEM)


    Verband deutsche Bahnärzte

Dr. med. Nicole Konrad-Schreiber

Fachärtzin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Akupunktur

Ernährungsmedizin

  • Lebenslauf

    1988 Abitur


    1988-1995 Medizinstudium an der Universität zu Koeln


    1997 Approbation zur Ärztin


    1997-2001 Facharztausbildung zur HNO-Ärtzin im Städtischen Krankenhaus Holweide (Köln)


    1997 Promotion. Thema der Dissertation: "Untersuchung zur Hörverlustbestimmung und MdE-Einschaetzung bei der beruflichen Lärmschwerhoerigkeit mit neun verschiedenen Tabellen.


    2000 A-Diplom der Akupunktur bei der DAEGfA


    2001 Anerkennung der Gebietsbezeichnung "HNO-Heilkunde"


    2001 Erziehungsurlaub


    2002-2005 Unterricht an der Krankenpflegeschule Krankenhaus Merheim und wechselnde Praxisvertretungen


    2005 Erziehungsurlaub


    2009-dato Angestelle Fachärtzin für HNO-Heilkunde bei HNO Köln-Nord


    2019 Erwerb der Zusatzbezeichung Ernährungsmedizin

  • Mitgliedschaften

    Berufsverband deutscher HNO-Ärzte


    Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde

Share by: